Welche App Technologie ist die passende?
Finden Sie in wenigen Klicks heraus, welche Technologie sich für ihr App- oder Mobile-Projekt am besten eignet.
Mit unserem TECHNOLOGIE EMPFEHL-O-MAT!
Oder lassen Sie sich direkt beraten.
Die Qual der (Technologie-)Wahl.
Aber wieso ist das so wichtig?
Die Wahl der Technologie entscheidet maßgeblich über die Performance einer App. Was heute noch schwer angesagt ist, kann morgen schon wieder Schnee von gestern sein. Technologien und ihre Standards ändern sich stetig, bauen aufeinander auf oder verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Umso wichtiger ist es, Vor- und Nachteile abzuwägen, Kosten und Nutzen gegenüberzustellen. Denn Vorbereitung und Planung sind die halbe Miete, wenn es darum geht, zukunftssichere Technologien auszuwählen.
Progressive Web App (PWA), Native oder doch Hybrid?

Es gibt wichtige Kriterien zur Beurteilung der geeigneten Mobile App Technologie. Man kann vor allem während der Planung von Neuprojekten v.a. 5 Kriterien unterscheiden. Eine "gute App Performance" ist abhängig vom flüssigen Abspielen der App, der Dauer von Lade- und Antwortzeiten. Typisch für mobile Anwendungen ist die offline Verfügbarkeit der App und ihrer Funktionen auch ohne Internetverbindung.
Die Platzierung Ihrer App beeinflusst die Administration und Weiterentwicklung Ihrer App. Nutzen Sie Appstores, um Updates & Deployments zentral einzusteuern. Außerdem garantieren Sie so eine hohe Auffindbarkeit Ihrer App und können gleichzeitig integrierte Marketingfunktionen sowie Bezahlsysteme nutzen.
Generell ist der Entwicklungsaufwand von Web Apps im Gegensatz zu Nativen oder Hybrid Apps geringer einzuschätzen. Dies liegt ganz einfach an der Marktsituation. Halten Sie sich jedoch nicht nur an Kostenfaktoren fest, sondern beziehen Sie alle Kriterien in die Überlegung Ihres nächsten Projekts ein!
Machen Sie sich einen schnellen Überblick mit unserer Bewertungstabelle der Pros und Cons der Technologien.
Haben wir erwähnt, dass wir das können? 😉
Die Anforderungen an den passenden Umsetzungspartner
Digitalisierung ist nicht immer einfach. Die heutige IT-Landschaft wird immer leistungsfähiger, gleichzeitig aber auch immer komplizierter. Selten werden einfach „nur noch“ Apps entwickelt. Heutzutage müssen alle Projekte in den bestehenden Tech-Stack, also die IT-Infrastruktur des Unternehmens, eingegliedert werden.
Stehen Sie aktuell vor der Aufgabe, die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben?
Wir wissen, dass sich die Suche nach einem geeigneten Partner oft als schwierig erweißen kann. Mit unserer Checkliste geben wir Ihnen wichtige Kriterien an die Hand, die Ihnen die Wahl des richtigen Partners für Ihr Digitalisierungsprojekt erleichtert.
Starten Sie gemeinsam mit uns in Ihre digitale Zukunft.
Wir sind sense&image
Was bei der mobilen Entwicklung zählt, ist eine belastbare Technologiestrategie. Als Digitalexperten wollen wir Sie unterstützen, bevorstehende Stresstests zu bestehen.
Mit unserem Team aus Konzeptern, Designern und Entwicklern schaffen wir es, technisches Know-how und emotionales Design zu verbinden. So entstehen Apps und mobile Anwendungen ganz nach unserem Credo Digital Thinking. Unique Design.